• Design umschalten

David Wiki

Wissenssammlung für die David Groupware

Benutzer-Werkzeuge

  • Design umschalten
  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Du befindest dich hier: David-Wiki » be

be

Suche

Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@atat
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

@@OWNERNAME
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== @@OWNERNAME ====== | Befehl | OWNERNAME | | Kurzform | OWN | | Aufgabe | Überschreiben des Besitzers einer Nachricht | | Wirkung | Weist den Sendeauftrag einem bestimmten Anwender zu. Dieser Anwender muss in der Benutzerkonfiguration von DvISE als Anwender eingetr
@@ Befehle
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== @@ Befehle ====== In den Mails oder Vorlagen oder globalen Includes können sogenannte @@ Befehle eingetragen werden. Dies veranlassen den Servicelayer, diese Anweisungen während der Bearbeitung umzusetzen. Diese Befehlt können über ''@@BEFEHL'' oder ''@@BEFEHL PARAMETER'' direkt in ei
@@SERIENFAX
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ENFAX ====== **Kurzform:** [[SFX]] **Wirkung:** Beauftragt den FaxWare-Druckertreiber unter Windows,... *Syntax:** @@SERIENFAX@@ **Hinweise:** Durch den Befehl @@SERIENFAX werden die Faxaufträge separiert ... duelle Serienfaxe versendet. Mit dem zusätzlichen Befehl @@NUMMER kann die Faxnummer für jeden Auftrag... Serienbrieffunktion von Word für Windows. In dem Beispiel werden die Felder in den Klammern (»«) durc
@@FORMULAR
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
n der Einstellung des Formular Managers kann also beispielsweise im ersten Schacht der Firmenbriefboge... zweiten ein Zweitbogen und im dritten Schacht ein Bestellformular hinterlegt sein.\\ Jeder Job wird zu... nger.\\ Ist die Nummer des Schachts ungültig oder bei der entsprechenden Nummer ein Formular eingetrag... das nicht (mehr) vorhanden ist, wird der gesamte Befehl ignoriert.\\ Als Vorgabe wird das Formular ve
@@DIALOG
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ngt das Öffnen des Windows Clients, auch wenn der Befehl @@NUMMER im Dokument gefunden wurde **Syntax... Wenn im Faxdokument die Faxnummer mit einem david Befehl angegeben wurde (z.B. @@NUMMER), wird der Fax... »Nachricht versenden«-Fenster aufpoppt.\\ Mit dem Befehl @@DIALOG wird jedoch dennoch ein Öffnen des D
@@HEADDATE
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
t werden.\\ Dazu stehen Ihnen in der FaxWare die Befehle "HEADDATE" und "HEADTIME" zur Verfügung.\\ Geben Sie nach dem Befehl "HEADDATE" das Datum durch einen "." getrennt und die Uhrzeit nach dem Befehl "HADTIME" durch einen ":" getrennt ein. @@
@@HEADTIME
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
t werden.\\ Dazu stehen Ihnen in der FaxWare die Befehle "HEADDATE" und "HEADTIME" zur Verfügung.\\ Geben Sie nach dem Befehl "HEADDATE" das Datum durch einen "." getrennt und die Uhrzeit nach dem Befehl "HADTIME" durch einen ":" getrennt ein. @@
@@SETSRSTR
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
''@@SETSRSTR <Nummer> <Wert>'' können anscheined bestimmte Textfelder/-werte (Strings) vor dem Senden... rchiv-Pfad überschrieben werden.\\ ''@@SETSRSTR 4 Betreff@@'' kann der Betreff überschrieben werden.\\ ''@@SETSRSTR 9 Verteilkennung@@'' kann die Verteilk
@@TERMIN
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
dann noch im Transit und kann ggf. gelöscht oder bearbeitet werden. Zudem ist ein Versand mit ''@@TERMIN 10:30'' zu einer bestimmten Zeit, als auch mit ''@@TERMIN 23.12.20 18:00@@'' zu einer bestimmten Zait an einem entsprechenden datum möglic
@@ABLAUF
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
die Nachricht nach Ablauf von (hier) 180 Minuten beim Absender gelöscht.\\ Bei internen Nachrichten, wird zusätzlich die Nachricht auch beim Empfänger gelöscht. Zudem ist ''@@ABLAUF 18:00
@@EILIG
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== @@EILIG ====== Mit dem Befehl ''@@EILIG'' können die Befehle [[warten|@@WARTEN]] und [[termin|@@TERMIN]] aufgehoben werden. Me
@@LOCK
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
= @@LOCK ====== Nach dem Einfügen von ''@@LOCK'' bearbeitet der [[core:servicelayer]] keine weiteren @@ Befehle.\\ Dies kann durch [[unlock]] wieder aufgeh
@@ADRESSAT
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
*Syntax:** @@ADRESSAT Parameter@@ **Parameter:** Beliebiger Text, der in das Adressat-Feld im Faxkopf... gilt die Faxnummer, die vom Anwender angegeben wurde. **Siehe auch:** [[SENDERNAME]], [[BENUTZER]]
@@VON
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== @@VON ====== Mit ''@@VON mail.von.anderm.benutzer@firma.de'' überschreibt den eigenen Kennungsgeber für den aktuellen Sendeauftrag.\\ Bei Faxen ist auch eine Nummer möglich (''@@VON +49
@@WARTEN
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ten und muss manuelle freigegeben werden. Der @@-Befehl gilt hier nur für eine Nachricht. Wer dieses
@@PRIORITÄT
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
@@UNLOCK
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
@@SMTPFIELD
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
@@WIEDERHOLUNG
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum & Datenschutz