• Design umschalten

David Wiki

Wissenssammlung für die David Groupware

Benutzer-Werkzeuge

  • Design umschalten
  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Du befindest dich hier: David-Wiki » beispiel

beispiel

Suche

Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@kb
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Q-110.472 - CardDAV-Adressabgleich zwischen David und iPhone
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
hier das systemeigene Adressbuch (Kontakte) auf. Beispiel: Möchten Sie nachträglich beispielsweise den verwendeten TCP Port ändern, so klicken Sie auf das eingerich... Adressbuchgruppe auszuwählen. So können Sie sich beispielsweise nur die Kontakte anzeigen lassen, die aus d
Q-110.270 - David Benutzern mehrere David Client Scripts zuweisen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
nzelnes Script beim Benutzer hinterlegt (z.B. das Beispielscript GoogleMaps.js), ist die Funktion des Script... ltflächen oder Menüpunkte bereitzustellen. Tipp:Beispiel-Scripts inklusive Erläuterungen zu deren Einsatz
Q-110.829 - eMail Druckvorlage und Script
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
z.B. per BodyText.Set(" "); ganz unterdrücken.1. Beispiel:Eigene Auswertung und Formatierung der Anhänge fü... end("" + oAttachment.DisplayName);}}##/SCRIPT##2. Beispiel:Entfernt für den Ausdruck alle Grafiken aus dem B
Q-110.117 - Fehler bei einzelnen Twitter Feeds
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
eeds nicht abgeholt werden, das funktioniert nun. Beispiel: http://search.twitter.com/search.atom?q=cervis =
Q-110.121 - Allgemeine Hinweise zum Ausdruck von Nachrichten
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Möglichkeiten, Nachrichten manuell auszudrucken. Beispielsweise direkt über das Kontextmenü der Eintragslis
Q-110.212 - Manuelle Installation von Microsoft SQL Server 2008 R2 Express
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
an.David\Code\Database\Soll die Installation also beispielsweise auf das Laufwerk C: erfolgen, so muss hier
Q-110.230 - Indivuelle Anpassung des Farbschemas im David Client
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
verändern. So können Sie im Menü »Benutzerprofil« beispielsweise die gewünschte Dialogsprache aus der Liste
Q-110.235 - Offline-Nutzung des David.fx Client für iPhone
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Kalender« und das »Eingangsbuch« vor. Wählen Sie beispielsweise den Zeitraum für die Anzeige des »Offline K
Q-110.247 - Pfad für Datenbank Dateien ändern
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
d dann der Service Layer wieder gestartet werden. Beispiel: [SQL]DatabasePath=e:\Volltext ==== Produkt ====
Q-110.288 - Kalenderabgleich zwischen David Client und iPhone, iPad oder iPod touch
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
anschließend den genutzten TCP Port anzupassen. Beispiel: Wählen Sie dazu »Erweiterte Einstellungen« und
Q-110.358 - Anzeige der Adresskategorien
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
.U. nicht richtig angezeigt. Z.B. fehlten bei den Beispielen PLZ Bereich 0 bis 9 jeweils die Ziffer. ==== Pr
Q-110.544 - Automatische Ersetzung bei der Texteingabe im Nachrichten-Editor
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
drücke oder Redewendungen ersetzt werden. So soll beispielsweise die Abkürzung »mfg« durch die Redewendung »
Q-110.556 - Konfiguration des David.fx Client für Windows Phone 7
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
dieses Zugangskonto festzulegen. Hier können Sie beispielsweise eine Kontobezeichnung eintragen oder den TC
Q-110.600 - Eigene Feeds zur Auswahl erstellen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
eed hinzufügen" beim neuen Reiter "Intern"). Eine Beispiel Datei wird mitgeliefert. Die Parameter sind:name
Q-110.625 - Facebook Adressen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
geben werden. Das funktioniert nur mit Fan Pages. Beispielhttp://www.facebook.com/Tobit.Software ==== Produ
Q-110.764 - Direktes Zugreifen auf David aus externen Anwendungen (TIC-Protokoll)
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum & Datenschutz