Suche
Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet. 
 
Volltextergebnisse:
- Q-110.058 - Unerwünschte David-Fenster beim Beenden von Remotedesktopverbindungen @kb
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 - inem Computer, auf dem ebenfalls der David Client betrieben wird, das unerwünschte Öffnen von Nachrichten-Edi
 - Q-110.082 - Einstellungen zur BlueLock-Funktion nicht verfügbar @kb
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 - itsstationen, die unter älteren Windows-Versionen betrieben werden (Windows XP, Windows 2000 etc.) die BlueLo
 - Q-110.084 - Keine automatische Aktualisierung der Anzahl ungelesener Nachrichten @kb
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 -  Benutzerkonto, unter dem der David Service Layer betrieben wird, möglicherweise Berechtigungen auf die David
 - Q-110.235 - Offline-Nutzung des David.fx Client für iPhone @kb
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 - einem iPhone, iPod touch oder auch auf einem iPad betrieben werden und stellt je nach Gerät via EDGE, UMTS od
 - Q-110.379 - Abstürze auf Terminal-Server @kb
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 - em ====
Wird der Client auf einem Terminal-Server betrieben, konnte es sporadisch zu Abstürzen bei verschiede
 - Q-110.420 - Allgemeine Hinweise zur 2nd Scan Funktion @kb
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 -  diese Arbeitsstation unter Windows XP oder höher betrieben wird und dass der betreffende Anwender über Zugri
 - Q-110.647 - Import von Adressen mit David®fx12 für Android @kb
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 - Gerät muss mit der Android-Version 2.2 oder höher betrieben werden und aktuell mit dem Internet verbunden sei
 - Version 2936 vom 19.06.2017 @releasenotes
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 -  korrekt, wenn der David Client im Vollbild Modus betrieben wird.
  * Wird im David Administrator für den Dav
 - Version 3300 vom 13.01.2021 @releasenotes
 - 1 Treffer, Zuletzt geändert: 
 - ichtig, wenn der WebAPI Dienst hinter einem Proxy betrieben wird. Hierzu kann der Port in der Datei \david\co