====== @@SERIENFAX ======
**Kurzform:** [[SFX]]
**Wirkung:** Beauftragt den FaxWare-Druckertreiber unter Windows, ein Serienfax zu erstellen.
**Syntax:** @@SERIENFAX@@
**Hinweise:** Durch den Befehl @@SERIENFAX werden die Faxaufträge separiert und als individuel
**Syntax:** @@FORMULAR Nummer@@
**Parameter:** Die Nummer des gewünschten Schachts (0 – 3).
**Hinwe... nfiguration des Formular Managers kann jedem der vier Papierschächte ein Formular zugewiesen werden, das als Grafikdatei im Verzeichnis DAVID\APPS\FAXWARE\RESOUR
t den Sendeauftrag einem bestimmten Anwender zu. Dieser Anwender muss in der Benutzerkonfiguration von... r | Name des neuen Besitzers |
| Hinweise | Wenn Sie von fremden Betriebssystemen (z.B. einem UNIX Host) über den DvISE Server Nachrichten erstellen möcht... r Eigentümer des Sendeauftrags der DvISE Server. Dieser kann jedoch bei DvISE kein Anwender sein. Mit
====== @@SMTPFIELD ======
Über den Befehl ''@@SMTPFIELD Header-Feld'' bzw. ''@@SMTPFIELD Header-Feld@@'' können eingene [[https://de.wikipedia.org/wiki/Header_(E-Mail)|SMTP-Header]] in die ausgegende Mail eingebaut werden.
Um z.B. eine L
extfelder/-werte (Strings) vor dem Senden überschrieben werden.
z.B. mit\\
''@@SETSRSTR 1 AnAdresse@domain.com@@'' kann die An-Adresse überschrieben werden.\\
''@@SETSRSTR 2 VonAdresse@domain.com@@'' kann die Von-Adresse überschrieben werden.\\
''@@SETSRSTR
können sogenannte @@ Befehle eingetragen werden. Dies veranlassen den Servicelayer, diese Anweisungen während der Bearbeitung umzusetzen.
Diese Befehlt können über ''@@BEFEHL'' oder ''@@BEFEH... PE]]
* [[OCRLOG]]
* [[ÖFFENTLICH]]
* [[OPTIMIERT]]
* [[OPTIMIZED]]
* [[ORIGTRACKINGID]]
*
manuelle freigegeben werden.
Der @@-Befehl gilt hier nur für eine Nachricht. Wer dieses Verhalten durchgehend möchte, kann dies unter **David Administzrator -> System -> Kofigurieren -> Optionen -> Wartezustand für externe Nachri
+5'' erfolgt der Versand der Mail erst nach (in diesem Fall) 5 Minuten, nachdem im Client auf Senden gedrückt wurde.\\
Die Nachricht ist dann noch im Transit und kann ggf. gelöscht oder be
**Kurzform:** [[ADS]]
**Wirkung:** Überschreibt die Adressat-ID in der Kopfzeile des Faxes für den ak... ntax:** @@ADRESSAT Parameter@@
**Parameter:** Beliebiger Text, der in das Adressat-Feld im Faxkopf ei... max 20 Zeichen).
**Hinweise:** Als Vorgabe gilt die Faxnummer, die vom Anwender angegeben wurde.
**Siehe auch:** [[SENDERNAME]], [[BENUTZER]]
MR]]
**Wirkung:** Teilt dem david Service Layer die Adresse des Empfängers mit. Bei einem Faxauftrag erscheint diese Nummer in der Kopfzeile des Faxes.
**Syntax:** @@NUMMER Adresse@@
**Parameter:** Zieladresse, an welche die Nachricht gesendet werden soll. Je nach Nachrichtentyp kann dies eine Telefonn
====== @@HEADTIME ======
Das Datum und die Uhrzeit entsprechen der Konvertierungszeit des Fax-Dokumentes. Diese können manuell verändert werden.\\
Dazu stehen Ihnen in der FaxWare die Befehle "HEADDATE" und "HEADTIME" zur Verfügung.\
====== @@HEADDATE ======
Das Datum und die Uhrzeit entsprechen der Konvertierungszeit des Fax-Dokumentes. Diese können manuell verändert werden.\\
Dazu stehen Ihnen in der FaxWare die Befehle "HEADDATE" und "HEADTIME" zur Verfügung.\
**Syntax:** @@DRUCKEN Nummer@@
**Parameter:** Die Nummer definiert, wann eine ausgehende Nachricht als Protokollausdruck über den definierten Druckerfilter ausgegeben werden soll:
0: Kei