• Design umschalten

David Wiki

Wissenssammlung für die David Groupware

Benutzer-Werkzeuge

  • Design umschalten
  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Du befindest dich hier: David-Wiki » ort

ort

Suche

Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@config
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

webbox.ini
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ei]] mit den entsprechenden Informationen. ==== PORT ==== ''Port=80'' Port der Webbox für unverschlüsselte Kommunikation. ==== SECONDPORT ==== ''SecondPort=81'' Zweiter Port der Webbox fü
dvgrab.ini
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
reicht bzw unterschritten wird. ==== VirusUpdatePort ==== ''VirusUpdatePort=80''\\ TCP-Port, über den die Virensignaturen abgerufen werden. ==== POP3PORT ==== ''POP3PORT=110''\\ TCP-Port, über den die M
david.ini
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
e Header\\ 3 = Immer ohne Header === DynLichtTPPort === ''DYNLICHTTPPORT=80|81|...''\\ Siehe [[kb:q-110.106]] === MinPageByteCnt === ''MinPageByteCnt=0... t diesem Parameter lässt sich der [[tut:purgingreport]] einschalten. Als Daten ist ein David Benutzerna... VERNAME\KundenDB; User ID=Benutzer; Password=Passwort''\\ Es wird eine Datenbank auf einem anderen Rech
postman.ini
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
tomatische IP bzw Standard-IP des Servers. ==== Port ==== ''Port = 25''\\ Setzt den Port auf dem der Dienst auf eingehende SMTP-Verbindungen wartet ==== MinResolvedIP... == ''EHLOWITHDOMAIN = FALSE''\\ Definiert die Antwort des Postman auf das EHLO/HELO SMTP Kommando.\\ W

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum & Datenschutz