• Design umschalten

David Wiki

Wissenssammlung für die David Groupware

Benutzer-Werkzeuge

  • Design umschalten
  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Du befindest dich hier: David-Wiki » port

port

Suche

Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • releasenotes (27)
  • kb (17)
  • tut (4)
  • config (3)
  • fs (3)
  • atat (1)
  • core (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • TCP/UDP-Ports
  • Purging Report

Volltextergebnisse:

TCP/UDP-Ports
21 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== TCP/UDP-Ports ====== Folgende Ports werden von David in der Standardkonfiguration benutzt. | Port 25 | SMTP | [[core:postman]], (ungesicherte Verbindung) | | Port 80 | HTTP | [[core:webbox]] (ungesicherte Verbind
Q-110.727 - Einsatz des bintec fxConnect4 als Fax- und Voice-Hardware für den Betrieb mit David®fx12™ @kb
21 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
e generellen Einstellungen, damit David® die ISDN-Ports für Fax-Versand und -Empfang und für Sprachdiens... den Menüpunkt »Physikalische Schnittstellen ISDN-Ports ISDN-Konfiguration«. Hier sehen Sie die beiden ISDN-Ports des Geräts und deren aktuelle Einstellungen. Übe... fen Sie die Konfiguration des jeweils zugehörigen Ports auf. Stellen Sie hier für jeden Port die folgend
Q-110.238 - Einrichtung und Nutzung eines VoIP TLD @kb
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Problem ==== David.fx Edition 2011 bietet bei der Port-Installation die Möglichkeit zur Einrichtung eine... einen speziell zu diesem Zweck entwickelten David Port. Dieser Port verhält sich wie ein VoIP Endgerät und ermöglicht die direkte Anbindung Ihres David.fx Ser... ausgeführt werden. EinsatzmöglichkeitenDer David Port für VoIP ist nutzbar als Anrufbeantworter zur Ann
Q-110.268 - Anzeige der klassischen Portalseite im David Client @kb
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Q-110.268 - Anzeige der klassischen Portalseite im David Client ====== ==== Problem ==== Beim Ein... en Benutzern im David Client das »InfoCenter« als Portalseite zur Verfügung. Gibt es eine Möglichkeit alternativ die klassische Portalseite zu verwenden? ==== Produkt ==== David Clie... ==== David bietet Ihnen mit dem »InfoCenter« eine Portalseite, die eine Vorschau auf den heutigen Tag so
Version 3300 vom 13.01.2021 @releasenotes
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
== ==== Feature ==== * Fehlermeldung wenn TCP Port 5555 nicht verfügbar\\ Sind die Message Identification Services eingerichtet, der TCP Port 55555 ausgehend aber nicht verfügbar, so gibt es ... == ==== Feature ==== * Fehlermeldung wenn TCP Port 5555 nicht verfügbar\\ Sind die Message Identification Services eingerichtet, der TCP Port 55555 ausgehend aber nicht verfügbar, so gibt es
Q-110.106 - Alternativer TCP Port für MIS @kb
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Q-110.106 - Alternativer TCP Port für MIS ====== ==== Problem ==== Für die Abrechnung der Message... tion Services (MIS) kann nun ein alternativer TCP Port in der david.ini angegeben werden: DYNLICHTTPPORT=81 Bei dem Default Port 80 kann es in Einzelfällen u.U. zu Problemen bei ... ikation unterscheidet sich bei der Verwendung von Port 80 zu der über Port 81). Nach Eintragen bzw. Ände
Fax über VoIP einrichten @tut
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ieser Anleitung geht um die Einrichtung eines Fax-Port's über eine VoIP-Leitung.\\ Schritt 1 wäre die [[... Installation ===== Im David Administrator unter Ports einen neuen Port hinzufügen.\\ {{:tut:fax-voip2-install-01.png?nolink}}\\ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ Nun de... kann der Assisten beendet oder noch ein weiterer Port hinzugefügt werden.\\ {{:tut:fax-voip2-install-0
webbox.ini @config
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
tei]] mit den entsprechenden Informationen. ==== PORT ==== ''Port=80'' Port der Webbox für unverschlüsselte Kommunikation. ==== SECONDPORT ==== ''SecondPort=81'' Zweiter Port der Webbox für unverschlüsselte Kommunikation. =
Version 3112 vom 12.11.2019 @releasenotes
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
as Internet (Beta)\\ Der TLD stellt eine neue Com Port Version (VoIP2) für den Versand und Empfang von F... eways dar. Der Betrieb erfordert eine gültige Com Port License. Installation und Einrichtung erfolgen über die Port-Verwaltung im david Administrator (System > Ports > Port hinzufügen). Bei der Installation wird d
Version 2793 vom 31.10.2014 @releasenotes
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Service Layer ===== ==== Feature ==== * Der Port Befehl wurde nun so erweitert, dass man für Exten... LDs (also nicht nur allein für hybrid mail) einen Port angeben kann, der nur dann verwendet wird, wenn d... ension TLD geht. <p> Man schreibt dazu hinter der Portnummer die Adressierung des TLD. Also kann man in einem Benutzerinclude z.B. angeben: </p> <p> @_@port 2 {hybrid} Alle Adressierungen hybrid:xxxx gehen
Q-110.224 - Sprachnachrichten werden aufgezeichnet aber im David Client nicht angezeigt @kb
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
roblem ==== Im David.Administrator wurde ein ISDN-Port eingerichtet. In den Einstellungen des Ports (auf der Registerkarte »Dienste«) ist die Option für den A... m David.Administrator unter »System« in das Menü »Ports« und rufen dort die Konfiguration des eingerichteten Ports auf (z.B. Port 001). Auf der Registerkarte »Inte
Q-110.288 - Kalenderabgleich zwischen David Client und iPhone, iPad oder iPod touch @kb
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
he »Abbrechen«, um anschließend den genutzten TCP Port anzupassen. Beispiel: Wählen Sie dazu »Erweiter... ellungen« und ändern Sie den dort angegebenen TCP Port auf den Port, der für den Remote Access über die WebBox freigegeben bzw. eingetragen ist. Standardmäßig wird dazu der Port 80 verwendet. Deaktivieren Sie zudem den Schalter
Windows Client mit entfernten Server verbinden @tut
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
n Namen oder die interne IP eintragen. ===== via Port-Weiterleitung ===== Wenn ein VPN nicht mmöglich ist, kann der [[:ports|Port 267]] auch direkt im Router/Firewall freigegeben werden.\\ Dann kann der Client auch direkt mit ... ist dann aber unverschlüsselt!\\ Zudem kann der Port auch in dem Netz, in dem man sich befindet, nicht
Postlagernder Versand @tut
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
iert, muss der Webbox-Dienst laufen und über eine Portweiterleitung aus dem Internet erreichbar sein.\\ ... lungen angegeben sind, ist der dowload über HTTP (Port 80) möglich und die Dateien werden unter [[fs:arc... ltem https://. Damit ist der Download über HTTPS (Port 443) möglich. Man könnte auch über https://ich.meine-ip.de:773/ einen ganz anderen Port definieren. In der Mail wird dann nur eine **att
Version 3045 vom 14.01.2019 @releasenotes
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
==== * Verbindungstest für individuellen https Port der WebBox\\ Ist für die Nutzung sicherer WebBox-... per https ein anderer als der voreingestellte TCP Port 443 in der Datei „webbox.ini“ eingetragen, so wird dieser individuelle Port nun beim Verbindungstest im david® Administrator ... arten und prüft, ob die von david® benötigten TCP Ports tatsächlich zur Verfügung stehen. ===== Grabb
webbox.ini @fs:apps:webbox:code
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Q-110.271 - Firewall-Meldung bei jedem Start des David Client @kb
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3725 vom 10.12.2024 @releasenotes
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 7 Monaten
Version 3148 vom 04.02.2020 @releasenotes
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.124 - Zeilenabstand in eMails auf Portalseite @kb
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3567 vom 14.09.2023 @releasenotes
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
Version 3061 vom 20.05.2019 @releasenotes
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
postman.ini @config
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Let's Encrypt Zertifikat einrichten @tut
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3054 vom 25.04.2019 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
dvgrab.ini @config
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
maserver.ini @fs:apps:maserver:code
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Version 3174 vom 23.04.2020 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3164 vom 26.03.2020 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
postman.ini @fs:apps:postman:code
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Q-110.326 - Portalseite bei FaxWare Lizenz @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3081 vom 19.08.2019 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3660 vom 07.08.2024 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Monaten
Q-110.064 - Schutzverletzung beim Laden der Portalseite @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3006 vom 13.08.2018 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 2770 vom 07.11.2014 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.342 - Infos im Port Monitor @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3018 vom 17.09.2018 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.642 - Schalter für Alte Portalseite entfernt @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.153 - Fehlermeldung beim Öffnen des Port Monitors @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.820 - TeamChat @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.472 - CardDAV-Adressabgleich zwischen David und iPhone @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
@@ Befehle @atat
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Q-110.556 - Konfiguration des David.fx Client für Windows Phone 7 @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3717 vom 12.11.2024 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 8 Monaten
Version 2731 vom 24.01.2014 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.075 - Neu-Button bei Portalseite ("Auf einen Blick") @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3041 vom 05.12.2018 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3441 vom 24.05.2022 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Version 3387 vom 13.10.2021 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
David TLD Port @core
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 2884 vom 16.09.2016 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3167 vom 07.04.2020 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 2902 vom 17.11.2016 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
David-Wiki
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Version 3119 vom 03.12.2019 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3025 vom 22.10.2018 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3515 vom 23.01.2023 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum & Datenschutz