e Layer =====
==== Feature ====
* Ist ein Autoreply in einem Ordner eingerichtet, so erfolgt bereits kein unnötiger Autoreply an folgende Adressen: noreply, no-reply, newsletter. Enthält die eMail jedoch eine "reply-to Adresse" erfolgt in diesem Fall nun denno
anderen Rechner erstellt werden.
* Ist ein Autoreply in einem Ordner eingerichtet, so erfolgt kein unnötiger Autoreply an folgende Adressen: noreply, no-reply, newsletter.
==== Bugfix ====
* In einem Einzelfall konnte es bei der Volltextsuche zum Ab
==== Bugfix ====
* Vermeidung unvollständiger Reply-To Adressen\\ Beim Empfang einer eMail mit Reply-To Angabe konnte es in einem Einzelfall vorkommen, dass...
==== Bugfix ====
* Vermeidung unvollständiger Reply-To Adressen\\ Beim Empfang einer eMail mit Reply-To Angabe konnte es in einem Einzelfall vorkommen, dass
hle enthält.
* Mögliches Fehlverhalten beim Autoreply mit zusätzlicher Weiterleiten Einstellung\\ Wird per Abwesenheits-Assistent eine Autoreply Regel erstellt mit einer zusätzlichen Weiterleite... zeige der eMail-Adresse „Weiterleiten an“ bei Autoreply Regel\\ Wird beim Abwesenheits-Assistenten eine Autoreply Regel erstellt mit einer zusätzlichen Weiterleite
==
* Optimiertes Einfügen von Grafiken bei Autoreply-Vorlagen\\ Beim Autoreply können individuelle Vorlagen für den Empfänger der Autoreply Nachricht eingestellt werden. Enthalten diese Vor... orkommen, dass diese nicht in der versendeten Autoreply Nachricht enthalten waren. Dieses Verhalten wurde
gt.
* Optimierung beim Empfang/Versand von Autoreply eMails\\ In Einzelfällen konnte es vorkommen, dass beim Empfang von externen Autoreply eMails diese nicht als solche erkannt wurden. Gleiches gilt beim Versand von Autoreply eMails an andere eMail Systeme.
* Optimierung b
Feature ====
* Übertragung des „From“ bei Autoreply Nachrichten\\ Per Vorgabe wird nun bei Autoreply Nachrichten das „From“ übertragen. Bisher wurde ein lee... “ übertragen. Mit dem Parameter SUBMITSENDERONAUTOREPLY in der postman.ini kann das Verhalten angepasst w
gepasst werden.
* Variablen in Weiterleiten/Autoreply Regel\\ Bei einer Weiterleiten/Autoreply Regel können nun folgende Variablen verwendet werden, die sich
z kommen.
* Falscher Versandzeitpunkt eines Autoreplys auf eine Besprechungsanfrage\\ Ist bei einem Anwender ein Autoreply eingestellt und er erhält eine Besprechungsanfrag
id Befehlen in Verteilregeln für Weiterleiten/Autoreply\\ Wurden bei Erstellung von Verteilregeln für Weiterleiten/Autoreply auch Include-Dateien verwendet, die david Befehle
eichbar ist).
* Ist bei einem Anwender ein Autoreply mit einem HTML Textbaustein eingerichtet, so wurden in der Autoreply Nachricht die Umlaute falsch dargestellt, wenn zu
nden.
* In einem Einzelfall konnte es beim Autoreply zu einem Fehlverhalten mit einem UTF-8 kodierten Betreff kommen, so dass der Autoreply für diese Nachricht immer wieder neu erstellt wur
* Optimierte Unterstützung von Umlauten in Auto-Reply-Nachrichten\\ In einem Einzelfall wurden beim ext... rnen Empfänger einer von david® versendeten Auto-Reply-Nachricht keine Umlaute angezeigt. Dieses Verhalt
ausgeführt.
* Ist beim David Benutzer der Auto-Reply aktiviert und er startet den David Client, so wurde der Hinweis auf die aktivierte Auto-Reply Einstellung u.U. mehrfach angezeigt.
* Wird ein
== Feature ====
* Mit der neuen Variable %(autoreply-forward-address) in einer Autoreply-Vorlage kann das Feld "Zusätzlich weiterleiten an" beim Abwesenheits