• Design umschalten

David Wiki

Wissenssammlung für die David Groupware

Benutzer-Werkzeuge

  • Design umschalten
  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Du befindest dich hier: David-Wiki » servicelayer

servicelayer

Suche

Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • tut (4)
  • atat (2)
  • fs (2)
  • config (1)
  • files (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • David Service Layer

Volltextergebnisse:

Message-Duplikation einrichten @tut
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
====== Message-Duplikation einrichten ====== Der ServiceLayer ist in der Lage, alle Nachrichten zu duplizieren.... befidet. ==== Schritt 3 ==== Den Dienst [[core:servicelayer]] über die Dienste-Konsole oder mittels folgendem Befehl neu starten. net stop DavidServiceLayer & net start DavidServiceLayer ==== Schritt 4 ==== Sofern dieser Ordner für ein Mailarchiv benutzt wird, sollt
david.ini @config
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
onfigurationsdatei. Diese ist aber für den [[core:servicelayer]] zuständig. **__Mögliche Parameter sind:__** =... ber diesen Eintrag ein Debug-Datei für den [[core:servicelayer]] aktiviert werden. Diese liegt dann unter [[fs:c... diesen Eintrag das Neustart-Verhalten des [[core:servicelayer]] bei dem holen der Virus Protection Signaturen a
Protokoll Dateien @tut
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
erst aktiviert werden. ===== Ereignissprotokoll Servicelayer ===== Der Servicelayer bzw. alle Dienste schreiben Informationen in das Ereignissprotokoll.\\ Dieses kann über
Service Layer Debug-Meldungen ausgeben lassen @tut
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
2) Service Layer Dienst beenden net stop DavidServiceLayer 3) Service Layer im Debug-Modus starten start ... debug.txt 5) Nach dem debuggen den normalen Service Layer Dienste wieder starten net start DavidServiceLayer
TCP/UDP-Ports
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
, unsichere Verbindung | | Port 267 | SL | [[core:servicelayer]] (Client-Verbindung) | | Port 268 | REPLIKA | Re
@@LOCK @atat
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
dem Einfügen von ''@@LOCK'' bearbeitet der [[core:servicelayer]] keine weiteren @@ Befehle.\\ Dies kann durch [
@@ Befehle @atat
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Befehle eingetragen werden. Dies veranlassen den Servicelayer, diese Anweisungen während der Bearbeitung umzuse
ActiveSync.db @files
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 19 Monaten
bei Synchronisationsproblemen ohne weiteres gelöscht werden (der [[core:servicelayer]] muß dafür beendet werden.
No Connection to SQL Server @tut
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
atabase could not be opened dann kann der [[core:servicelayer]] keine Verbindung zur MSSQL-Datenbank aufbauen.
Unverteilt @fs:archive:common
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
et. Zudem landen hier alle Mails, die der [[core:servicelayer]] nicht zuordnen kann. Siehe z.B. [[tut:ablauf-em
In @fs:apps:dvgrab:in
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
a POP3 abholt. Diese werden dann durch den [[core:servicelayer]] verarbeitet und gelöscht. Dateien die hier "li

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum & Datenschutz