• Design umschalten

David Wiki

Wissenssammlung für die David Groupware

Benutzer-Werkzeuge

  • Design umschalten
  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Du befindest dich hier: David-Wiki » port

port

Suche

Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@kb
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Q-110.064 - Schutzverletzung beim Laden der Portalseite
  • Q-110.075 - Neu-Button bei Portalseite ("Auf einen Blick")
  • Q-110.106 - Alternativer TCP Port für MIS
  • Q-110.108 - Geburtsdatum in Adressvorschau nach Adressimport
  • Q-110.124 - Zeilenabstand in eMails auf Portalseite
  • Q-110.143 - Import von VCF Dateien (unvollständig)
  • Q-110.153 - Fehlermeldung beim Öffnen des Port Monitors
  • Q-110.160 - Import von Dateien mit nicht lateinischen Dateinamen
  • Q-110.196 - Import von VCalender Dateien (*.vcs)
  • Q-110.265 - Import von ICS Dateien mit mehreren Terminen
  • Q-110.268 - Anzeige der klassischen Portalseite im David Client
  • Q-110.326 - Portalseite bei FaxWare Lizenz
  • Q-110.342 - Infos im Port Monitor
  • Q-110.377 - Adressdatei per Drag & Drop importieren
  • Q-110.380 - Datenexport beim Kalender
  • Q-110.390 - Felder beim Adressimport
  • Q-110.391 - Volltext Suche bei importierten Adressen
  • Q-110.394 - Adressenimport mit allen Feldern
  • Q-110.406 - Multiple VCards importieren
  • Q-110.439 - "IM-Adresse" beim Outlook Import
  • Q-110.525 - Import von VCF Dateien ohne "Angezeigten Namen"
  • Q-110.562 - Import von ICS Dateien (Terminserien)
  • Q-110.569 - Suche im Kalender und exportieren der Ergebnisse
  • Q-110.570 - Zeitangabe beim Datenexport von Terminen
  • Q-110.587 - "Date Header Feld" beim Export einer eMail als EML Datei
  • Q-110.614 - Import von ICS Dateien
  • Q-110.642 - Schalter für Alte Portalseite entfernt
  • Q-110.647 - Import von Adressen mit David®fx12™ für Android
  • Q-110.676 - Outlook Import (ol2tas.exe) schlägt fehl bei falscher Nachrichtenklasse
  • Q-110.740 - SQL Suche in Adressen nach Import von *.vcf Dateien
  • Q-110.754 - Adressen in VCF Datei exportieren
  • Q-110.767 - Private Termine exportieren
  • Q-110.807 - Aufgaben exportieren, speichern
  • Q-110.931 - VCard Version 3.0 mit Foto importieren
  • Q-110.985 - Datenexport von Adressen
  • Q-110.986 - Adressen per Drag & Drop exportieren und als eMail versenden
  • Q-110.987 - Aufgaben per Drag & Drop exportieren und als eMail versenden

Volltextergebnisse:

Q-110.727 - Einsatz des bintec fxConnect4 als Fax- und Voice-Hardware für den Betrieb mit David®fx12™
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
zugehörigen Ports auf. Stellen Sie hier für jeden Port die folgenden Einstellungen sicher:Automatische Konfiguration beim Start: Nicht aktiviert Port-Verwendung: Dialup (Euro-ISDN) ISDN-Konfiguration... vid® weitergeleitet werden, weisen Sie hier jedem Port eine Dummy MSN zu (z.B. 99999). Nun werden alle e... definieren Sie bei Bedarf den zu verwendenden TCP-Port. Diese Daten müssen Sie dann auch in der Remote-C
Q-110.106 - Alternativer TCP Port für MIS
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Q-110.106 - Alternativer TCP Port für MIS ====== ==== Problem ==== Für die Abrechnung der Message... tion Services (MIS) kann nun ein alternativer TCP Port in der david.ini angegeben werden: DYNLICHTTPPORT=81 Bei dem Default Port 80 kann es in Einzelfällen u.U. zu Problemen bei ... ikation unterscheidet sich bei der Verwendung von Port 80 zu der über Port 81). Nach Eintragen bzw. Ände
Q-110.238 - Einrichtung und Nutzung eines VoIP TLD
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Problem ==== David.fx Edition 2011 bietet bei der Port-Installation die Möglichkeit zur Einrichtung eine... einen speziell zu diesem Zweck entwickelten David Port. Dieser Port verhält sich wie ein VoIP Endgerät und ermöglicht die direkte Anbindung Ihres David.fx Ser... ausgeführt werden. EinsatzmöglichkeitenDer David Port für VoIP ist nutzbar als Anrufbeantworter zur Ann
Q-110.288 - Kalenderabgleich zwischen David Client und iPhone, iPad oder iPod touch
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
he »Abbrechen«, um anschließend den genutzten TCP Port anzupassen. Beispiel: Wählen Sie dazu »Erweiter... ellungen« und ändern Sie den dort angegebenen TCP Port auf den Port, der für den Remote Access über die WebBox freigegeben bzw. eingetragen ist. Standardmäßig wird dazu der Port 80 verwendet. Deaktivieren Sie zudem den Schalter
Q-110.224 - Sprachnachrichten werden aufgezeichnet aber im David Client nicht angezeigt
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
roblem ==== Im David.Administrator wurde ein ISDN-Port eingerichtet. In den Einstellungen des Ports (auf... Konfiguration des eingerichteten Ports auf (z.B. Port 001). Auf der Registerkarte »Integrated Services
Q-110.271 - Firewall-Meldung bei jedem Start des David Client
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Client aktiviert, ist es u.U. erforderlich, diese Port-Freigaben nachträglich manuell vorzunehmen. Damit... weis nicht mehr angezeigt wird, geben Sie den TCP-Port 80 in der Windows-Firewall frei. Die »Internetsu
Q-110.342 - Infos im Port Monitor
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Q-110.342 - Infos im Port Monitor ====== ==== Problem ==== Im Port Monitor war die Anzeige einiger Spalten nicht OK, der Inhalt w
Q-110.820 - TeamChat
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
layer Version 10). Hierzu wird zusätzlich der TCP Port 843 verwendet. Sollte dieser Port bereits für andere Applikationen vorgesehen sein, kann die Verwendung
Q-110.153 - Fehlermeldung beim Öffnen des Port Monitors
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Q-110.153 - Fehlermeldung beim Öffnen des Port Monitors ====== ==== Problem ==== Wird der Monitor
Q-110.472 - CardDAV-Adressabgleich zwischen David und iPhone
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
e nachträglich beispielsweise den verwendeten TCP Port ändern, so klicken Sie auf das eingerichtete Kont
Q-110.556 - Konfiguration des David.fx Client für Windows Phone 7
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
eise eine Kontobezeichnung eintragen oder den TCP-Port anpassen. Nachdem Sie alle notwendigen Daten ei

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum & Datenschutz