Version 2711 vom 30.07.2013
Release: 2013-07-30T16:19:02
Service Layer
Feature
Wird eine Besprechungsanfrage extern versendet, so war die Uhrzeit der Anfrage u.U. um eine Stunde versetzt, wenn die Anfrage in der Winterzeit erstellt wurde, aber einen Termin in der Sommerzeit betrifft.
In Einzelfällen konnte es vorkommen, dass der Text einer eMail nicht in die Datenbank für die die Volltextsuche übernommen wurde. Dies konnte vorkommen, wenn der
HTML Text einen Kommentar enthält und dieser mit mehr als zwei Bindestrichen abgeschlossen ist.
Ist bei einem Anwender ein Autoreply mit einem
HTML Textbaustein eingerichtet, so wurden in der Autoreply Nachricht die Umlaute falsch dargestellt, wenn zusätzlich bei dem Anwender eine Fußnote eingestellt ist und die empfangene Nachricht eine „Nur Text“ formatierte Nachricht ist. Das ist nun behoben.
Wenn die Freigabe
\\Servername\david beim Start des Service Layers nicht erstellt werden kann, funktionierte im david Client die Notifizierung über neue Nachrichten nicht (man musste die Liste manuell aktualisieren). Die Notifizierung funktioniert nun auch ohne diese Freigabe.
Administrator
Feature
Grabbing Server
Feature
Wird eine Besprechungsanfrage von extern empfangen, so war die Uhrzeit der Anfrage u.U. um eine Stunde versetzt, wenn die Anfrage in der Winterzeit erstellt wurde, aber einen Termin in der Sommerzeit betrifft.
In den per
Grabbing Server abgeholten Facebook Feeds wurden evtl. vorhandene Umlaute im Titel nicht angezeigt.
Client PC
Feature
Neuer Reiter bei den Ordner-Eigenschaften: „Publizieren“. Hier befindet sich der Schalter „Freigabe als Feed“, sowie der neue Schalter „Ordner für chayns® freigeben“. Wird der letztere aktiviert, wird zusätzlich der dazu notwendige Schalter „Freigabe als Feed“ aktiviert. Die Datei \david\apps\
webbox\code\feeds.idx enthält eine Liste der Ordner, die für chayns freigegeben sind.
Die TeamBoards ersetzen die bisherigen TeamChats. In der Favoritenleiste gibt es dazu den neuen Button „TeamBoards“. Die Einträge werden in der SQL Datenbank des Service Layers gespeichert, werden also nicht wie bisher nur als einzelne Dokumente im Ordner abgelegt. Die einzelnen Fenster des bisherigen TeamChats gibt es nicht mehr, neue Nachrichten werden als Badge am TeamBoards Button signalisiert. Zusätzlich zur Kommunikation kann der Benutzer auch Dateien mit anderen Benutzern austauschen, diese werden im
Neuer Schalter beim Erstellen einer Wiedervorlage: „Kopie statt Original wiedervorlegen“. Es wird somit eine Kopie der Nachricht in die Wiedervorlage gelegt.
Ist die Einstellung „Nachricht nach 5 Sekunden als gelesen markieren“ aktiviert, so wurde auch die Faxvorschau aktualisiert und es wurde wieder zum Beginn des selektierten Fax gesprungen, wenn zuvor in dem Fax gescrollt wurde.
Wird der Client auf einem Rechner mit
IE 11 verwendet und in einer eMail per Zeilenumbruch eine Leerzeile eingefügt, so wurden hieraus anschließend zwei Leerzeilen.
Wenn Grafikdateien per Drag & Drop in den Editor gezogen werden, werden sie automatisch als Inline Grafiken eingefügt. Will man sie aber stattdessen nur als normalen Dateianhang anfügen, so ist dies nun bei zusätzlich gedrückter STRG Taste möglich.
Die Drehung eines Faxes wird nun, wenn die erste Seite gedreht wird, auf allen Seiten gespeichert, die dieselbe Drehung wie die erste Seite haben. Alle anderen Seiten lassen sich dann separat drehen.
Ist unter „Einstellungen“ eine „Vorlagen für Weiterleiten/Antworten“ eingestellt, so wird diese nun auch beim Weiterleiten von RSS Einträgen verwendet.
Wird aus einer eMail mit LiveComments nur die Passage eines Anwenders zitiert, so wird unter dem Zitat nun der Name dieses Anwenders geschrieben. Bisher enthielt das Zitat generell den Namen des ursprünglichen Absenders der eMail.
Wird eine zu versendende eMail als Entwurf gespeichert, so wird beim Öffnen die ausgewählte Absenderadresse wiederhergestellt. Ist jedoch eingestellt, dass eMails generell signiert werden sollen, so wurde in diesem Fall generell das Signaturzertifikat der Standard eMail Adresse verwendet.
Wird beim Versand als Absenderadresse eine andere Adresse als die Standard eMail Adresse verwendet, so wurde beim Öffnen der eMail im Ausgang dennoch die Standard eMail Adresse im „Von“ Feld angezeigt.
Wird eine eMail geschrieben und die Option „Antwort erwartet“ aktiviert, so konnte die spätere Wiedervorlage dieser Nachricht nicht als gelesen markiert werden.
Der Button „Als gelesen markieren“ bei LiveComments ist nun solange deaktiviert, wie der Anwender Text eingibt.
Im eingebetteten Editor steht der Button „Als gelesen/ungelesen markieren“ nun an vorderer Postion und enthält außerdem nun den Text „Als gelesen markieren“ bzw. „Als ungelesen markieren“.
Client Mac
Feature
Wird für eine Nachricht über den Wiedervorlage Button rechts oben über der Eintragsliste ein Wiedervorlage Termin gewählt, so wurde diese Wiedervorlage unter Mac
OS X 10.9 mit einem falschen Datum eingetragen.
Wird bei einer Aufgabe das Erinnerungsdatum gesetzt, so wurde dies falsch gespeichert (einen Tag zu früh). Unter Mac
OS X 10.9 wurde zudem ein völlig falsches Datum angezeigt und verwendet.
Bei der Weiterleitung eines Fax als eMail Dateianhang wird nun die
HTML Vorlage geladen. Außerdem wurde das Fax bisher nicht im Editor als Dateianhang angezeigt.
Neuer Reiter bei den Ordner-Eigenschaften: „Publizieren“. Hier befindet sich der Schalter „Freigabe als Feed“, sowie der neue Schalter „Ordner für chayns® freigeben“. Wird der letztere aktiviert, wird zusätzlich der dazu notwendige Schalter „Freigabe als Feed“ aktiviert. Die Datei \david\apps\
webbox\code\feeds.idx enthält eine Liste der Ordner, die für chayns freigegeben sind.
Die TeamBoards ersetzen die bisherigen TeamChats. In der Favoritenleiste gibt es dazu den neuen Button „TeamBoards“. Die Einträge werden in der SQL Datenbank des Service Layers gespeichert, werden also nicht wie bisher nur als einzelne Dokumente im Ordner abgelegt. Die einzelnen Fenster des bisherigen TeamChats gibt es nicht mehr, neue Nachrichten werden als Badge am TeamBoards Button signalisiert. Zusätzlich zur Kommunikation kann der Benutzer auch Dateien mit anderen Benutzern austauschen, diese werden im
Unter Mac
OS X 10.9 funktionierte das Uninstall nicht korrekt. Die Einstellungen wurden nicht entfernt, so dass nach einer anschließenden Neuinstallation der vorherige david Server und die Einstellungen wieder vorhanden waren.
Unter Mac
OS X 10.9 wurde der FaxWare Druckertreiber nicht installiert, das ist nun behoben.
Ist die Einstellung „Nachricht nach 5 Sekunden als gelesen markieren“ aktiviert, so wurde auch die Faxvorschau aktualisiert und es wurde wieder zum Beginn des selektierten Fax gesprungen, wenn zuvor in dem Fax gescrollt wurde.
In der Eingabehistory für die Felder An, Cc, Bcc wurden bisher nur Adressen vorgeschlagen, für die es auch Adresseinträge gibt. Nun werden auch Adressen gespeichert und beim nächsten Mal vorgeschlagen, für die es keinen Adresseintrag gibt.
<p>
„Ordnerbaum beim Beenden speichern“
„Letzte Ordneransicht speichern“
</p>
Die Drehung eines Faxes wird nun, wenn die erste Seite gedreht wird, auf allen Seiten gespeichert, die dieselbe Drehung wie die erste Seite haben. Alle anderen Seiten lassen sich dann separat drehen.
Faxe in normaler Auflösung wurden gestaucht angezeigt.
Ist die Einstellung „Nachricht nach 5 Sekunden als gelesen markieren“ aktiviert, so wurde auch die Vorschau aktualisiert und es wurde wieder zum Beginn der selektierten Nachricht gesprungen, wenn zuvor in der Nachricht gescrollt wurde.
Neuer Menüpunkt bei einer geöffneten Adresse: „In die Zwischenablage übernehmen“. Übernimmt den Namen und die Firma sowie die Anschrift, die unter „Anschrift“ aktuell selektiert ist (Geschäftlich, Privat oder Weitere).
Das david® Notifier Status Bar Symbol berücksichtigt nun während des Starts die Einstellungen unter „Einstellungen/Zusatzfenster“.
Audio und Video Feeds können jetzt über einen externen Player geöffnet werden (Kontextmenü und Doppelklick).
Audio und Video Feeds können jetzt bearbeitet werden.
Bei den Audio Feeds werden jetzt Informationen wie beim Video Feed angezeigt.
Wenn man im Ticker auf Audio oder Video Feeds klickt, wechselt man nun automatisch zum Eintrag.
Die RSS Feeds im Ticker haben nun ein Kontextmenü.
Beim Weiterleiten von VoiceMails wird jetzt die Vorlage geladen und die Nachricht als Anhang hinzugefügt.
In den Ordnereigenschaften kann nun eine Hintergrundfarbe gewählt werden, in der der Ordner im Tree angezeigt wird.
Im Editor können nun wie bei Windows Variablen ausgewählt werden, um z.B. eine Serien eMail erstellen zu können.
Die Anzeige von Faxen in normaler Auflösung wurde optimiert.