Version 2793 vom 31.10.2014
Release: 2014-10-31T17:41:15
Service Layer
Feature
Der Port Befehl wurde nun so erweitert, dass man für Extension TLDs (also nicht nur allein für hybrid mail) einen Port angeben kann, der nur dann verwendet wird, wenn die Adressierung auch an das Extension TLD geht.
<p>
Man schreibt dazu hinter der Portnummer die Adressierung des TLD. Also kann man in einem Benutzerinclude z.B. angeben:
</p>
<p>
@_@port 2 {hybrid}
Alle Adressierungen hybrid:xxxx gehen dann an Port 2, normale eMail über PostMan (bzw. intern).
</p>
Tauschen mehrere Benutzer LiveComments aus und ein Benutzer löscht seine Nachricht, so wird sie bei erneuten LiveComments wieder in seinen Eingang gelegt. Hierbei konnte es vorkommen, dass beim nachträglichen „Allen antworten“ nicht alle ursprünglichen Adressaten im An Feld standen.
Administrator
Feature
Der Status Monitor des
david Administrator enthält nun eine Statistik über versendete und empfangene LiveComments (ab Neuinstallation bzw. Update der aktuellen Version). Zusätzlich enthält sie die monatlichen Werte (seit ersten Tag des Monats). In der Nachricht „Finish purging Archive“ werden diese Werte ebenfalls erfasst.
Grabbing Server
Feature
Hat ein
POP3 Postfach Umlaute im Passwort, so funktionierte das Abholen der eMails u.U. nicht.
Mail Access Server
Feature
AUTH=PLAIN und AUTH=CRAM-MD5.
Hat das Passwort des Remote Access Umlaute, so konnte man sich damit nicht per
IMAP anmelden.
WebBox
Feature
In Verbindung mit einem defekten Eintrag (Priorität im SendRec > 2 ) konnte es zum Absturz der
WebBox kommen.
Bei der Nutzung von CardDAV und CalDAV unter Mac
OS X 10.10 konnte es zu Fehlfunktionen kommen.
Wird auf einem iOS Gerät eine Terminserie mit Enddatum erstellt, so wurde nach der Synchronisation per ActiveSync das Enddatum u.U. falsch eingetragen, so dass beim Öffnen mit dem david® Client PC der 01.01.1970 angezeigt wurde.
<p>
Ist ein Ordner ohne Username/Password freigegeben, gilt er auch weiterhin für alle Nutzer zum Lesen freigegeben.
</p>
<p>
Ist der ActiveSync Schalter „Schreiben in globalen Ordnern erlauben“ gesetzt, können alle Benutzer, vorausgesetzt der Zugriff ist gegeben, dort schreiben.
</p>
<p>
Ist keine der Sachen gegeben, zählt die neu
Client PC
Feature
Soll eine eMail beantwortet werden, die an eine Gruppen eMail Adresse ging, so wird diese eMail Adresse als Absender eMail Adresse vorgeschlagen. Das schlug jedoch fehl, wenn in der angegebenen eMail Adresse eine andere Groß/Kleinschreibung verwendet wurde.
Wird bei einem Termin, zu der Teilnehmer zugesagt haben, die Zeit geändert, so erfolgte u.U. keine Abfrage ob die Teilnehmer über die Änderung informiert werden sollen. Die entsprechende eMail wurde aber versendet.
Erhält ein Benutzer eine eMail und verschiebt sie in einem Gruppenordner, so konnten andere Benutzer, die Rechte in diesem Ordner haben, LiveComments hinzufügen, ohne selbst im Verteiler zu sein. Das ist nun behoben.
Unter „Einstellungen/Vorlagen“ war die Vorlagenauswahl u.U. nicht möglich, wenn für den Benutzer im
david Administrator keine eMail Adresse hinterlegt ist und darüber hinaus in der Systemkonfiguration auch keine Domäne eingetragen ist.
Soll eine Nachricht aus einem Gruppenordner auf Wiedervorlage gelegt werden, so stand der Schalter „Wiedervorlage im persönlichen Eingangsbuch“ „auch beim Verschieben/Kopieren des Originals in den Wiedervorlage Ordner zur Verfügung. Da diese Auswahl (Eingang oder Gruppenordner) nur beim Erstellen einer Verknüpfung möglich ist, steht die Option nun nur noch in diesem Fall zur Verfügung.
Wird eine eMail mit LiveComments von einem Benutzer in einen Gruppenordner verschoben, auf den auch ein anderer nicht im Verteiler dieser eMail enthaltene Benutzer Zugriff hat, so wurde diese eMail in Einzelfällen u.U. zusätzlich an diesen Benutzer verteilt.
Wird bei einem Ordner, der Unterordner enthält, der Remote Access eingerichtet oder geändert, so erfolgt beim Speichern nun die Abfrage ob dies auch für die Unterordner angepasst werden soll.
Sind mehrere Chats in einem Fenster geöffnet, konnte es zu einem Anzeigefehler kommen.
Ist der hellste Wert für die Programmoberfläche eingestellt, so war bei der Reminder Anzeige die Zahl hinter dem Ordnernamen schlecht zu erkennen.
Wird im geöffnetem Chat Fenster über das Kontextmenü die Liste der Teilnehmer geöffnet, so konnte in diesem Dialog nicht bis ganz nach unten gescrollt werden.
Wird eine Client App installiert und das entsprechende Package ist nach dem Download defekt, so konnte es zum Absturz des Clients kommen.
Client Mac
Feature
Voice Mails ließen sich u.U. nicht abspielen
Die Einstellung „Ansicht/Eintragsliste/Absender über dem Betreff anzeigen“ gibt es nun auch beim david® Client Mac
Die Einstellung „Bilder vor den Einträgen anzeigen“ gibt es nun auch beim david® Client Mac.
Fensterüberschriften im dunklen Farbschema waren unter Mac
OS X 10.10 u.U. schlecht zu erkennen.
<p>
Außerdem konnte es vorkommen, dass sich die Chat Übersicht über den Favoriten Button nicht öffnen ließ - das wurde behoben.
</p>
<p>
Vom david® Client Mac verschickte Nachrichten konnten fälschlicherweise als Systemnachrichten auf dem Windows Client erkannt werden und wurden dann nicht angezeigt
</p>
Nach der Neuinstallation unter Mac
OS X 10.10 startete der Client u.U. nicht korrekt.