Version 2806 vom 10.04.2015
Release: 2015-04-10T09:29:26
Service Layer
Feature
Wird eine Nachricht per FileScan erstellt, so wurden u.U. Informationen hinter dem
HTML Kommentar Tag entfernt. Das ist nun behoben.
Wird per Volltextsuche ein Termin gesucht und über das Öffnen in den Suchergebnissen eine Änderung am Termin vorgenommen, so wurden nicht alle Änderungen übernommen (z.B. Betreff, Ort, Uhrzeiten).
Klickt ein Anwender in einer eMail mit LiveComments auf „Stimme zu“, so führt dies nun nur noch beim Verfasser der eMail dazu, dass sie bei ihm wieder als ungelesen markiert wird. Bei den übrigen Teilnehmern des LiveComments wird die eMail hierdurch nicht mehr als ungelesen markiert.
Adressen, die per *.nmr Datei importiert werden, sind per Vorgabe als „gesehen“ markiert. Sollen diese Adresse dagegen als ungesehen markiert sein, so kann dies durch den neuen Parameter [UNREAD] in der *.nmr Datei erreicht werden.
Sind Verteilregeln oder Verteilvorgaben im
david Administrator oder david Client eingetragen, die eine sehr lange Verteilkennung haben, so funktionierte diese Verteilung u.U. nicht, wenn auch der Betreff einer zu verteilenden Nachricht sehr lang ist. Die Nachrichten landeten dann im Unverteilt Ordner. Das ist nun behoben.
PostMan
Feature
WebBox
Feature
In einem Einzelfall kam es zum Absturz der
WebBox wenn eine bestimmte eMail im david Client Web geöffnet wurde.
Client PC
Feature
Über „Datei/Datenexport“ können Nachrichten nun gepackt werden (Exportart „David Package Message“), Default Dateiendung ist *.dvp. Hierbei bleiben alle Informationen vorhanden, so dass sie anschließend z.B. auf einer anderen david Installation wieder entpackt werden können.
In einem Einzelfall konnte es zum Absturz des Clients in Verbindung mit dem Chat Fenster kommen.
Schickt ein Anwender eine eMail an eine Adresse, die bei ihm selbst als weitere eigene eMail Adresse eingetragen ist und er öffnet sie zum Beantworten, so wurde als Absender und Empfänger die gleiche Adresse vorgeschlagen. Das ist nun geändert.
Liegt ein 2nd Scan Eintrag im Transit, so entfällt dort nun der Button „Freigeben“ um den Eintrag direkt in den 2nd Scan zu schicken. Stattdessen gibt es dort nun den Button „Nachrichten von <Absendername> künftig vertrauen und direkt zustellen?“. Die Absenderadresse wird dadurch also in die 2nd Scan Whitelist eingetragen und zusätzlich direkt in den 2nd Scan geschickt.
Client Mac
Feature
<p>
Neue Adressaten können nun zu einem LiveComment hinzugefügt werden.
</p><p>
Versenden mit Enter kann deaktiviert werden
</p>
Geschriebene und noch nicht versendete LiveComments werden nun zwischengespeichert.
Wird eine eMail beantwortet oder weitergeleitet, die nicht an die Hauptadresse des Benutzers adressiert ist, sondern an eine weitere seiner eingetragenen Empfänger Adressen, so ist diese weitere Adresse nun im Von Feld als Absenderadresse bereits vorausgewählt.