releasenotes:2983
Version 2983 vom 30.04.2018
Release: 2018-04-30T00:00:00
Service Layer
Feature
Bugfix
Optimiertes Speichern von per david®Chat empfangenen Dateien
Das Speichern von Dateien, die per david®Chat empfangen wurden, ist optimiert worden. Zuvor konnte es in einem Einzelfall vorkommen, dass Dateien, die über die Android- oder iOS-Version des david®Chat versendet wurden, nicht korrekt gespeichert wurden und dann eine Dateigröße von 0 Byte hatten.
Administrator
Feature
Schalter für Link Lookup Service in Benutzerkonfiguration aufgenommen
Im david® Administrator besteht die Möglichkeit, für jeden Benutzer bestimmte Voreinstellungen für den Einsatz des david® Client zu treffen. Erreichbar sind diese Einstellungen in der Benutzerkonfiguration, indem dort auf der Registerkarte „Benutzerdaten“ die Schaltfläche „david® Client konfigurieren…“ angeklickt wird. Die so verfügbaren Einstellungen wurden um den Punkt „Sicherheit“ erweitert, wo sich festlegen lässt, ob die Link Lookup Services aktiviert sein sollen oder nicht.
PostMan
Bugfix
Optimierte Anzeige der Cc Informationen empfangener eMails
Empfangene eMails, die zwar ohne Cc Empfänger versendet wurden, deren Header jedoch eine leere Cc Angabe enthielt, wurden im david® Client u.U. mit fehlerhaften Cc Informationen angezeigt. Im Cc Feld stand dann der Inhalt der Zeile, die im Header auf die leere Cc Angabe folgte. Dieses Verhalten ist nun korrigiert.
Grabbing Server
Bugfix
Optimierte Anzeige der Cc Informationen empfangener eMails
Empfangene eMails, die zwar ohne Cc Empfänger versendet wurden, deren Header jedoch eine leere Cc Angabe enthielt, wurden im david® Client u.U. mit fehlerhaften Cc Informationen angezeigt. Im Cc Feld stand dann der Inhalt der Zeile, die im Header auf die leere Cc Angabe folgte. Dieses Verhalten ist nun korrigiert.
Mail Access Server
Bugfix
Client PC
Feature
Aktualisierung und Erweiterung der Rechtschreibprüfung
Zur laufenden Optimierung und Aktualisierung der automatischen Rechtschreibprüfung wurde die Wörterliste um diverse Einträge erweitert.
Gleichzeitiges Öffnen mehrerer Dateianhänge
Mehrere Dateianhänge einer eMail lassen sich jetzt gleichzeitig öffnen. Dazu werden die gewünschten Dateien markiert und dann per Doppelklick oder über den Menüpunkt „Öffnen“ im Kontextmenü (Rechtsklick) geöffnet.
Bugfix
Schutz vor dem Verlust des Betreffs von Aufgaben
Das Bearbeiten der Kategorie einer Aufgabe in der Aufgabenansicht konnte u.U. dazu führen, dass dabei der Betreff der Aufgabe unbeabsichtigt gelöscht wurde. Dieses Verhalten ist korrigiert. Der Betreff bleibt nun auch in solchen Fällen bestehen.
Vermeidung von Abstürzen durch defekte Systemdatei dic.cfg
In einem Einzelfall konnte defekter Inhalt in der Systemdatei dic.cfg zum Absturz des david® Clients führen. Dieses Verhalten ist korrigiert, so dass diese Abstürze nicht mehr auftreten.
Hinweis bei nicht erfolgreicher Signaturprüfung
Beim Öffnen einer empfangenen signierten eMail wurde u.U. nicht darauf hingewiesen, wenn die eMail Adresse des Absenders nicht zum Inhaber des verwendeten Zertifikats passte. Dieses Verhalten ist korrigiert, so dass der Hinweis jetzt korrekt erscheint.
Fehlermeldung „socket.io kann nicht geladen werden“ abgestellt
Während der Nutzung des david® Clients konnte in Einzelfällen spontan die Fehlermeldung „socket.io kann nicht geladen werden“ auftreten. Die Funktion wurde dadurch nicht beeinträchtigt, nach Schließen der Meldung konnte ohne Einschränkungen weitergearbeitet werden. Diese Meldungen erscheinen nun nicht mehr.
Optimierte Zielnummer-Angabe bei Fax-Versand über den FaxWare Druckertreiber
Bei der Erstellung von Faxen über den FaxWare Druckertreiber erscheint das Fenster „Nachricht versenden“, wenn nicht bereits im Dokument selbst die Faxnummer des Empfängers angegeben ist. Um das schnelle Eintragen der Empfängernummer zu erleichtern, steht in diesem Fenster der Cursor nun automatisch im Feld „An“. Zuvor war der Cursor direkt nach Öffnen des Fensters im Eingabefeld „Betreff“ platziert.
releasenotes/2983.txt · Zuletzt geändert: 12.09.2020 10:00 (Externe Bearbeitung)