Version 3025 vom 22.10.2018
Release: 2018-10-22T00:00:00
Service Layer
Feature
Bugfix
Administrator
Feature
Bei Anforderung eines TLS-Zertifikats im david® Administrator über den Menüpunkt „TLS-Verschlüsselung“ sorgen nun optimierte Anzeigefunktionen für eine verbesserte Information über den jeweils aktuellen Status der laufenden Anforderung.
Mail Access Server
Bugfix
Verbesserte Stabilität beim
IMAP Zugriff
Beim eMail-Abgleich über das
IMAP Protokoll konnte u.U. der david® Mail Access Server abstürzen. Das Verhalten des Moduls wurde korrigiert, so dass diese Abstürze nun nicht mehr auftreten.
WebBox
Feature
Automatische Verbindungsprüfung vor Anforderung eines TLS-Verschlüsselungs-Zertifikats
Wird im david® Administrator über den Menüpunkt „TLS-Verschlüsselung“ ein TLS-Zertifikat angefordert, so prüft die
WebBox ab sofort vor Absenden der Anforderung, ob die eingetragene Domain tatsächlich von extern über den TCP-Port 80 erreichbar ist. Ist das nicht der Fall, wird die Zertifikat-Anforderung nicht durchgeführt und stattdessen ein entsprechender Eintrag sowohl im david® Ereignis Ordner als auch im Status-Monitor der
WebBox erzeugt.
Client PC
Feature
Zur laufenden Optimierung und Aktualisierung der automatischen Rechtschreibprüfung wurde die Wörterliste um diverse Einträge erweitert.
Link Lookup Service im david® Client Mobile auch ohne Verbindung zum david® Server nutzbar
Bei Einsatz des david® Client Mobile war bisher die Nutzung des Link Lookup Service nur bei bestehender Verbindung zum david® Server möglich. Ab sofort gilt diese Einschränkung nicht mehr, so dass die automatische Prüfung von Web-Links jetzt auch funktioniert, wenn der david® Client ohne Verbindung zum david® Server genutzt wird.
Hotkey für Offline-/Online-Wechsel bei Einsatz des david® Client Mobile
Der david® Client Mobile ist eine spezielle Version des david® Client, die auch ohne permanente Verbindung zum david® Server genutzt werden kann und sich damit z.B. besonders für den Einsatz auf mobilen Computern und Notebooks eignet. Im Offline-Modus arbeitet der Anwender mit einer lokalen Kopie seines aktuellen Datenbestandes, die automatisch mit dem david® Server abgeglichen wird, sobald die Netzwerkverbindung wieder besteht. Ab sofort ist über das Tastaturkürzel [STRG]+[O] ein schneller manueller Wechsel zwischen Online- und Offline-Modus möglich.
Bugfix
Überarbeitete Anzeige der Teilnehmer von privaten Terminen
Details über einen Termin, der im Kalender als „privat“ gekennzeichnet ist, sind nur für den Besitzer des Termins selbst sichtbar. Der so genannte Tooltipp, der erscheint, wenn man den Mauszeiger auf einem solchen Termin platziert, zeigte u.U. jedoch auch anderen david® Benutzern die Namen der Besprechungsteilnehmer an. Dieses Verhalten ist nun korrigiert.
Speichern benutzerdefinierter Farben überarbeitet
Dort, wo Farbeinstellungen vorgenommen werden können, werden benutzerdefinierte Farben in der Regel automatisch gespeichert, um sie beim nächsten Aufrufen der entsprechenden Funktion sofort wieder zur Verfügung zu haben. Dieses automatische Speichern funktionierte bisher u.U. nicht immer zuverlässig. Das Verhalten wurde korrigiert, so dass der Farbauswahl-Dialog des david® Client nun immer auch die zuletzt verwendeten benutzerdefinierten Farben anbietet.