releasenotes:3061
Version 3061 vom 20.05.2019
Release: 2019-05-20T00:00:00
Service Layer
Feature
david Benutzerkonten reaktivieren
Die Benutzerkonten von deaktivierten david Benutzern, die in der Liste „Gelöschte Benutzer“ der david Benutzerverwaltung enthalten sind, können nun wiederhergestellt werden. Dazu enthält das Kontextmenü nun den neuen Eintrag „Reaktivieren“. Sofern noch vorhanden, wird den Benutzern dabei ihre alte Ordnerstruktur samt Inhalt wieder zur Verfügung gestellt.
Bugfix
Administrator
Feature
david Benutzerkonten reaktivieren
Die Benutzerkonten von deaktivierten david Benutzern, die in der Liste „Gelöschte Benutzer“ der david Benutzerverwaltung enthalten sind, können nun wiederhergestellt werden. Dazu enthält das Kontextmenü nun den neuen Eintrag „Reaktivieren“. Sofern noch vorhanden, wird den Benutzern dabei ihre alte Ordnerstruktur samt Inhalt wieder zur Verfügung gestellt.
PostMan
Bugfix
Grabbing Server
Bugfix
Optimierter
POP3-Abruf bei langsamer Verbindung
Der eMail-Abruf über per
POP3 wurde speziell für den Einsatz bei langsamen Verbindungen und/oder die Übertragung großer Dateianhängen überarbeitet. Zuvor konnte es hier u.U. zu unerwünschten Verbindungsabbrüchen kommen.
WebBox
Bugfix
Optimierter ActiveSync-Abgleich mit Samsung eMail App
Der eMail-Abgleich per Exchange ActiveSync mit der Samsung „E-Mail“ App wurde optimiert. Zuvor war u.U. der Inhalt empfangener signierter eMails unvollständig, wenn Anwender zusätzlich Kommentare hinzugefügt haben. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
Client PC
Feature
Nachvollziehbarkeit bei manuellem Verteilen von Nachrichten
Wird eine Nachricht über den Kontextmenupunkt „Verteilen“ manuell verteilt (kopiert oder verschoben), so werden Informationen zu dieser Aktion (Zeitpunkt, Name des Anwenders, Quellordner und Zielordner) ab sofort gespeichert und in dem Tab „Antwort/Weiterleitung an“ über der Vorschau angezeigt. Dort stehen sie dann zusätzlich zu den Infos über ggf. erfolgte Antworten und Weiterleitungen.
Zusammenfassung schnell aufeinanderfolgender LiveComments
Schreibt ein Anwender mehrmals kurz hintereinander LiveComments zu einer eMail, ohne dass zwischendurch andere Anwender eigene Anmerkungen machen, werden seine Kommentare nun in einer Sprechblase zusammengefasst und dort durch einen leicht vergrößerten Zeilenabstand optisch voneinander getrennt. Sobald mehr als 5 Minuten seit dem letzten Kommentar vergangen sind, wird generell eine neue Sprechblase erzeugt.
Unterscheidung von Nutzern mit gleichen Vornamen in LiveComments
In LiveComments von eMails können nach Eingabe des @ Zeichens einzelne Personen aus dem Verteilerkreis ausgewählt und so gezielt benannt bzw. angesprochen werden. Der Vorname einer so ausgewählten Person wird dann optisch hervorgehoben (farbig und in Fettschrift) in den Text eingefügt. Befinden sich mehrere Personen mit identischen Vornamen im Verteilerkreis, wird hier ab sofort der erste Buchstabe des Nachnamens bzw. der komplette Nachname hinzugefügt.
Anzeige des Ortes in Kalenderansicht
In den auf der Tagesansicht basierenden Kalenderansichten (Arbeitswoche usw.) wird nun, falls genug Platz für eine weitere Zeile ist, auch der Ort des Termins angezeigt. Bisher ließ sich diese Information in der Kalenderansicht nur durch Zeigen mit der Maus (MouseOver) anzeigen.
Bugfix
Optimierte Darstellung neuer Chat Nachrichten
Bei Nutzung des david Chat in einem eigenen Fenster werden mehrere aktive Chats als Registerkarten angezeigt, deren Titel in rot dargestellt werden, wenn sie noch ungelesene Nachrichten enthalten. U.U. wurden hier nach dem Absenden einer eigenen Chat Nachricht auch solche Chats rot markiert, in denen sich keine neuen oder ungelesenen Einträge befinden. Das wurde nun korrigiert.
Eingabe-History für die Funktion „Antworten an„
Beim Erstellen einer neuen Nachricht lässt sich über den Punkt „Datei/Nachrichtenoptionen/Antworten an“ eine individuelle Adresse angeben, die automatisch verwendet wird, wenn der Empfänger die „Antworten“ Funktion nutzt. Dabei verfügt das „Antworten an“ Feld über eine History-Funktion, die alle zuletzt dort eingetragenen Adressen als Auswahl zur Verfügung stellt. Diese History arbeitete u.U. nicht korrekt und wurde jetzt korrigiert.
Vollständiges Deaktivieren der Telefonie-Einstellungen
In den Einstellungen des david Client lassen sich unter „Telefon“ mithilfe des Punktes „Telefonie-Dienste nutzen“ die Telefonie-Funktionen entweder aktivieren oder komplett abschalten. Bisher blieben jedoch auch bei deaktivierten Telefonie-Diensten die Einstellungen in dem Unterpunkt „Telefon/Erweitert“ weiterhin verfügbar, ohne dass Änderungen hieran eine Auswirkung hatten. Ab sofort sind nach Deaktivieren der Telefonie-Dienste auch diese Einstellmöglichkeiten nicht mehr änderbar.
releasenotes/3061.txt · Zuletzt geändert: 12.09.2020 10:00 (Externe Bearbeitung)