Release: 2021-05-25T00:00:00
Die Engine für die auf dem david Server betriebenen Anti-Virus-Dienste (Virus Protection) wurde aktualisiert auf die Version 6.200.
Bei der Verwendung der Mail Relay Services kann in der Datei postman.ini mit dem Parameter TMRDOMAINLIST angegeben werden, für welche Domains dies gelten soll (maximal 1000 Zeichen). Dieser Parameter kann nun auch mehrfach untereinander eingetragen werden, um mehr Domains eintragen zu können.
Wird eine EML Datei als Dateianhang versendet, so konnte diese u.U. von Gegenstellen mit einem Microsoft Exchange Server nicht geöffnet werden.
Bei der Erstellung von eMails mit Dateianhängen per david Client Web konnte es u.U. zu Verzögerungen kommen.
Bei Einladungen zu einer Videokonferenz wird nun der Link zusätzlich im Plain Text Teil eingetragen.
Der david Client speichert nun bei der Erstellung von Nachrichten diese in Intervallen lokal ab, so dass die Nachricht nach einem Absturz oder einem unbeabsichtigten Beenden des david Clients weitgehend wiederhergestellt werden kann. Hierzu gibt es die neue Einstellung „Editor/Optionen/Auto-Wiederherstellung abgebrochener Nachrichten“.
Per Vorgabe werden nun beim Öffnen der david Client Einstellungen nur die wichtigsten Einstellungen angezeigt. Über den Schalter „Erweitert“ werden wieder alle Einstellungen angezeigt.
Beim Import von eMails aus Outlook konnte es vorkommen, dass ältere Nachrichten oben angezeigt wurden. Das wurde nun optimiert, so dass immer die neuesten Nachrichten oben angezeigt werde.
Wird die WebView2 verwendet, so wird beim Klick auf Links im Intercom nun auch der Link Lookup Service genutzt.
Die Anzeige von Plain Text Nachrichten wurde optimiert.
Ist der Anwender per chayns angemeldet, so wird beim Wechsel zur InfoCenter Seite dort die Seite chayns.de angezeigt.
Wird eine eMail ausgedruckt, die farbige Textmarker Passagen enthält, so wurden diese u.U. nicht farbig ausgedruckt und die entsprechende Option im Dialog „Seite einrichten“ wurde auch nicht beachtet.
Bei Verwendung von Edge oder Chrome war die Vorschau von eMails in gemounteten StrongBox Images nicht möglich.
Bei einer hohen Auflösung des Monitors konnte es zu Anzeigefehlern bei den Tracking Informationen einer versendeten Nachricht kommen.
Werden beim hybrid TLD die Zugangsdaten eingetragen, so erschien bei einem Fehler u.U. nur der Hinweis „Allgemeiner Fehler“, diese Informationen sind nun ausführlicher.
Die Engine für die auf den Arbeitsstationen betriebenen Anti-Virus-Dienste (Desktop Protection for david) wurde aktualisiert auf die Version 6.200.