• Design umschalten

David Wiki

Wissenssammlung für die David Groupware

Benutzer-Werkzeuge

  • Design umschalten
  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Du befindest dich hier: David-Wiki » archiv

archiv

Suche

Unten sind die Ergebnisse deiner Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
Alle Namensräume
  • Alle Namensräume
  • kb (16)
  • tut (10)
  • files (7)
  • releasenotes (6)
  • fs (4)
  • atat (2)
  • tools (2)
  • config (1)
  • core (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • archive.add
  • archive.dat
  • archive.dir
  • archive.ini
  • archive.urt
  • Zugriff auf Archiv via IMAP
  • Archive
  • Unverteilt
  • Ressourcen
  • archive.dir
  • User
  • $PST$
  • www
  • Vorlagen
  • Textbausteine
  • UserID
  • Adressen (address)
  • Kalender (cal)
  • Eingang (in)
  • Ausgang (out)
  • Wiedervorlage ($remind$)
  • Verknüpfungen (shortcut)
  • System
  • Temp (temp)
  • Aufgaben (todo)
  • Textbausteine (txtmdl)
  • Zugriffsprotokoll (access)
  • Anwendungen (apps)
  • Entwürfe (drafts)
  • Feeds (feeds)
  • Suchergebnisse (found)
  • Spam (spam)
  • Vorlagen (template)
  • Papierkorb (trash)
  • Web-Links (wlinks)

Volltextergebnisse:

Ablauf Emailempfang @tut
32 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ne ID's.** ===== Grabbing Server ===== - [[fs:archive:system:david:dvgrab:archive.dat|Archive\System\David\DvGrab\archive.dat]] - Die POP3 Zugangsdaten werden gelesen. - [[fs:code:david.dat|Code\d
Message-Duplikation einrichten @tut
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
eren. Dies wird z. B. für die Anbindung eines Mailarchivs benötigt. ==== Schritt 1 ==== Über den David C... eses Beispiel nehmen wir **<nowiki>\\Server\David\Archive\Group\MailArchiv</nowiki>**. ==== Schritt 2 ==== Als nächstes öffnen wir die **<nowiki>\\Server\David\... ilen ein. DupLog={RX|DocType=2}+\\Server\David\Archive\Group\MailArchiv\Archive.dat DupLog={TX|DocTyp
ArcUtil @tools:tobit
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
il\arcutil.exe]] zu finden ist.\\ Es dient dazu, archive.dat und arvive.dir Dateien zu reparieren, oder b... et folgende Funktionen: # Wiederherstellung der ARCHIVE.DIR # Wiederherstellung der ARCHIVE.DAT # Suchen und Ersetzen von Pfadangaben (z.B. Servername, Vo... System-Dateien, optional auch in allen Unter-Archives HINWEIS: Tobit ArcUtil sollte ausschließlich
David-Rule-Check (Beta) @tools:andev
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Check** enstanden. Es durchsucht das ganze David Archiv nach URT-Dateien und überprüft, ob die Ordner von... rde.\\ Heißt der Server als **DavidSrv** und das Archiv liegt unter **D:\David\Archiv\** wäre der Aufruf ''David-Rule-Check.exe DavidSrv d:'' Während des Durchl... folgende Informationen enthält: <file> d:\david\Archive\USER\1001A00A\in\archive.urt - Name : Test Rul
Archive @fs:archive
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Archive ====== Dies ist die Archiv-Struktur, in dem die ganzen "Bewegungsdaten" gespeichert werden. D.h. Mails,... ier enthält jedes Verzeichnis mindestens eine [[.:archive.dir]] und [[.:archive.dat]].\\ Weiterhin können noch [[.:archive.ini]], [[.:archive.urt]] oder [[.:archi
Protokoll Dateien @tut
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
werden.\\ Gespeichert werden die Daten unter [[fs:archive:system:david:errlog|Archive\System\David\ErrLog]]. ===== Eingangsprotokoll ===== Hier werden die ankom... chert werden die Daten in der [[fs:code:david.rec|Archive\Code\david.rec]]. Über David Administrator -> S... chert werden die Daten in der [[fs:code:david.log|Archive\Code\david.log]]. Über David Administrator -> S
Q-110.764 - Direktes Zugreifen auf David aus externen Anwendungen (TIC-Protokoll) @kb
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ten:Öffnen von David Ordnern und Einträgentic://%(ArchiveRoot)[PATH]Als [PATH] ist der Pfad zu dem gewünsc... der Eintrag anzugeben. Durch das vorangestellte %(ArchiveRoot) muss die Pfadangabe nicht komplett erfolgen... el des David Ordnersystems beginnen (Verzeichnis »Archive«).Beispiele: tic://%(ArchiveRoot)\archive\user\10004000\in Öffnet das Eingangsbuchdes Benutzers mit der
Q-110.507 - Aktualisierte Version der Server Migration Services for David @kb
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
er-Verzeichnissen der David Benutzer (z.B. »DAVID\ARCHIVE\USER\10014000\TEMP«) werden bei der Migration ni... räge auf dem Quell-Server (Fehlermeldung »Invalid Archive Path«) werden nicht auf den Ziel-Server übernomm... fenden Einträge werden aus der zugehörigen Datei »ARCHIVE.DIR« entfernt und in der Protokolldatei (DVMIGRATE.LOG) vermerkt.Systemdateien vom Typ »ARCHIVE.DAT« und/oder »ARCHIVE.DIR«, die eine fehlerhaft
Version 3300 vom 13.01.2021 @releasenotes
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Verschieben von Ordnern\\ Sollte die Systemdatei „archive.dir“ in einem Ordner fehlerhaft sein, so konnte ... zeigt werden. * Empfangene eMails liegen in der Archive Root\\ Es konnte vereinzelt vorkommen, dass empf... ils nicht korrekt verteilt werden, sondern in der Archive Root liegen. * Dateien bei der Datenbereinigun... nigung u.U. gelöscht werden, wenn die Systemdatei archive.dat in einem Ordner nicht gelesen oder die Datei
@@ Befehle @atat
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
] * [[APPLICATION]] * [[APPLICATIONID]] * [[ARCHIVE]] * [[ASAP]] * [[ATTACH]] * [[ATTACHVCARD]... * [[COPYSYSRECS]] * [[COVERPAGE]] * [[CREATEARCHIVE]] * [[CREATECOVERPAGE]] * [[CREATEDEFAULTARCHIVES]] * [[CREATEJOBDEBUGFILE]] * [[CREATETHUMBNAIL... * [[LINK]] * [[LOCK]] * [[MAILTO]] * [[MAKEARCHIVE]] * [[MARGIN]] * [[MELDUNG]] * [[MESSAGE]]
Zugriff auf Archiv via IMAP @tut
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Zugriff auf Archiv via IMAP ====== Um den Zugriff auf das eingene Archiv mittel IMAP-Protokoll (z.B. mit [[https://www.thun... umso wichtiger. Hier wird angegeben, auf welches Archiv der Zugriff erfolgt.\\ ''Hier muss das Archiv-Hauptverzeichnis angegeben werden.'' Nimmt man hier den Ei
archive.add @files
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== archive.add ====== Eine **archive.add** findet sich in jedem Verzeichnis, in dem weitere Optionen über den Clie... htet würden. In ihr werden diverse Einstellungen (Archive-Eigenschaften) des aktuellen Archives gespeichert. [[:todo]]: Genauere Informationen, welche Einstellun
archive.dir @files
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== archive.dir ====== Eine **archive.dir** findet sich in jedem Verzeichnis, in dem Unterordner vorhanden sind. In ihr wird die Liste aller Unter-Archive des aktuellen Archives gespeichert.
Q-110.518 - Beim Fernzugriff per IMAP werden nicht alle Nachrichten abgerufen @kb
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
David Ordners.Löschen Sie hier außer den Dateien Archive.INIACCESS.INIARCHIVE.INIARCHIVE.DIRARCHIVE.URTsowie außer eventuell enthaltenen Unterverzeichnissensämtlichen Inhalt aus diesem Verzeich
archive.urt @files
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 19 Monaten
# archive.urt Eine **archive.urt** findet sich in jedem Verzeichnis, in dem Verteilregeln über den Client eingerichtet wurden. In ihr werden die Regeln des aktuellen Archives gespeichert.
archive.ini @files
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 19 Monaten
Postlagernder Versand @tut
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Q-110.849 - Nachrichten liegen nach IMAP Abgleich in Archive Root @kb
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
UserID @fs:archive:user:userid
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 19 Monaten
Vorlage für neue Nachrichten in der Webbox anpassen @tut
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Grabbingserver Konten temporär entfernen @tut
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
archive.dir @fs:archive:user
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 2793 vom 31.10.2014 @releasenotes
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
@@SETSRSTR @atat
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
arcutil.exe @fs:util:windows:arcutil
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.063 - Schutzverletzung bei defekter archive.dat @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
archive.dat @files
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.014 - Doppelte Adressen nach Synchronisation mit David Client Pocket Sync @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.036 - Speicherort der im David Client angelegten Favoriten @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.037 - Ermittlung der David ID / User ID von David Benutzern @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.038 - Doppelte Termine nach Synchronisation mit David Client Pocket Sync @kb
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
webbox.ini @config
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
David Mail Access Server @core
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Dateitypen @files
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
user@domain.de.dcf @files
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 19 Monaten
Anleitungen @tut
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Q-110.592 - Löschen nach Datenbereinigung @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.473 - Erstellung individueller Fax-Stempel @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.071 - Bedeutung des Eintrags »Reset User Trustees« im Ereignisprotokoll @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Ablauf Emailverteilung @tut
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Q-110.134 - Allgemeine Hinweise zur Einrichtung der »Postlagernd« Funktion @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.278 - Vorschau neben Eintragsliste @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 3224 vom 19.08.2020 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 2909 vom 21.12.2016 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.434 - Vorschau "In Transit" öffnet falsche Nachricht @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 2779 vom 04.12.2014 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Version 2711 vom 30.07.2013 @releasenotes
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Q-110.933 - Ordnereintrag per Script Objekt "Find First" ermitteln @kb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Mails extern versenden, bei gleicher Domain @tut
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum & Datenschutz